Genderneutral sprechen und schreiben

Empfehlungen für den Alltag

Drucken

Eine genderneutrale Sprache anzuwenden ist einfacher, als es scheint. Ein Richtig oder Falsch gibt es nicht, wenn wir es schaffen, möglichst viele Menschen gleichermaßen zu berücksichtigen und Texte so zu formulieren, dass sich viele angesprochen fühlen und das Gesagte nachvollziehen können. Beachten sollten Sie den Kontext: In Formularen können andere Formulierungen besser geeignet sein als in einem Text oder beim gesprochenen Wort.   

Es gibt eigentlich immer unterschiedliche Möglichkeiten, die mal einfacher, mal komplizierter sind. Und oft sind sie auch Geschmackssache. Die deutsche Sprache bietet jedenfalls mehr Optionen, als viele denken. Und mit etwas Kreativität und Übung findet sich immer ein Weg. Oft ist gendergerechte Sprache sogar kürzer und prägnanter.

Die folgenden Empfehlungen sind fast alle auf der Grundlage der geltenden Rechtschreibung möglich. Eine Ausrede, dass genderneutrale Sprache nicht ginge oder nicht korrekt sei, gibt es also nicht!

Über folgende Links kommen Sie zu einzelnen Beispielen:

 

Zurück zur Einführung Genderneutrale Sprache

Infoblatt "Genderneutrale Sprache"

Das Infoblatt zum Thema können Sie hier als PDF herunterladen.