Sie möchten eine Ausbildung abschließen, einen Beruf ergreifen oder sich selbständig machen?
Hier informieren wir Sie zu diesen Themen:
- Sie sind auf Jobsuche?
- Sie möchten Ihren Bildungsabschluss anerkennen lassen?
- Sie möchten sich beruflich orientieren oder weiterentwickeln?
- Sie möchten sich selbständig machen?
- Sie sind arbeitslos?
- Sie haben Probleme am Arbeitsplatz oder leiden unter Mobbing?
Sie sind auf Jobsuche?
Sie können in verschiedenen Online-Portalen nach freien Stellen suchen, zum Beispiel bei der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit:
www.jobboerse.arbeitsagentur.de
Geflüchtete Personen, aber auch alle anderen können sich für die Jobsuche an jobs4refugees wenden:
www.jobs4refugees.org
Sie möchten Ihren Bildungsabschluss anerkennen lassen?
Wenn Sie Ihre Zeugnisse und Abschlüsse anerkennen lassen möchten, wenden Sie sich an die Anerkennungsberatung des IQ Netzwerk Hessen:
www.berami.de/anerkennungsberatung
Sie möchten sich beruflich orientieren oder weiterentwickeln?
Das Beratungs- und Lernzentrum der FRAP Agentur berät Erwachsene ab 18 Jahren zu beruflichen Themen. Zum Beispiel: Arbeitssuche, berufliche Orientierung, Wiedereinstieg in den Job:
www.frap-beratungszentrum.de
Die gjb Gesellschaft für Jugendbeschäftigung berät junge Menschen von 15 bis 27 Jahren zu Bildungsabschlüssen, beruflicher Orientierung und Ausbildungen:
www.gjb-frankfurt.de
Ihnen fällt die deutsche Sprache noch nicht leicht? Wirtschaft integriert berät und begleitet Menschen, die Deutsch noch lernen, bei Interesse an einer betrieblichen Ausbildung. Auf der Website gibt es einen Flyer auch in Arabisch, Englisch und Ukrainisch.
www.wirtschaft-integriert.de/ausbildung
Alle Fragen rund um Bildung und Beruf beantwortet die Walter-Kolb-Stiftung:
www.walter-kolb.de
Mädchen und junge Frauen sowie Frauen können sich an VbFF – Verein zur beruflichen Förderung von Frauen e.V. wenden:
- Mädchen und junge Frauen:
www.vbff-ffm.de/berufliche-beratung-fuer-junge-frauen- Frauen:
www.vbff-ffm.de/berufliche-beratung-fuer-frauen
Beramí berät Frauen mit Migrationserfahrung zu Arbeit, Bildung und Beruf:
www.berami.de/offene-beratung
Internationale Fachkräfte und Akademiker:innen finden hier Infos und Beratung:
- WelcomeCenter Hessen auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch:
www.work-in-hessen.de- FrankfurtRheinMain International Office auf Deutsch und Englisch:
www.find-it-in-frm.de
Sie möchten sich selbständig machen?
Wenn Sie eine Firma gründen wollen oder freiberuflich arbeiten möchten, wenden Sie sich an:
- Jumpp Frauenbetriebe e. V.:
www.jumpp.de/beratung- Kompass:
www.kompassfrankfurt.de/leistungen
Sie sind arbeitslos?
Wenn Sie arbeitslos sind, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Hilfe bekommen.
Stellen Sie einen Antrag beim Jobcenter. Es prüft Ihre Unterlagen und entscheidet, ob Sie finanzielle Hilfe bekommen.
Informationen, wann Sie Anspruch auf finanzielle Hilfe haben, gibt es hier auf Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch und Türkisch:
www.jc-frankfurt.de/fuer-arbeitssuchende/allgemeine-leistungen
Bei Fragen rund um das Arbeitslosengeld II und zu sozialrechtlichen Themen – wie zum Beispiel Arbeitslosigkeit –, wenden Sie sich an:
- Frankfurter Arbeitslosenzentrum FALZ:
www.falz.org- Hartz IV-Beratung vom Haus der Volksarbeit:
www.hdv-ffm.de/beratung- Arbeits- und Sozialrechtsberatung im Haus der Volksarbeit:
www.hdv-ffm.de/beratungsangebot-der-KAB-arbeits-und-sozialrecht.pdf- Arbeitslosengeld II und Sozialhilfeberatung der AG TuWas:
www.agtuwas.de
Sie haben Probleme am Arbeitsplatz oder leiden unter Mobbing?
Die Mobbing Kontakt Stelle (MKS) unterstützt Sie dabei, eine Lösung zu finden:
www.mobbing-frankfurt.de
Sie haben Fragen? AmkA.Info hilft weiter
Fragen Sie uns! Vermittlungsstelle AmkA.Info:
Telefon: 069 – 21 24 15 15
Oder schreiben Sie eine E-Mail: amka.info@stadt-frankfurt.de
Beratung vor Ort
Sie haben Fragen zu Beruf, Ausbildung, Weiterbildung, Deutschkursen oder der Anerkennung Ihrer Abschlüsse? VbFF berät Frauen zu beruflichen Themen.
Kommen Sie zur Beratung vor Ort im stadtRAUMfrankfurt. Alle Termine und Infos:
www.amka.de/beratung-vor-ort
Rund um Ihre Arbeit
Bei allen rechtlichen Fragen rund um Ihre Arbeit informiert und berät Faire Integration auf Amharisch, Arabisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Russisch, Tigrinya, Türkisch:
www.faire-integration.de
Die Beratungsstelle Faire Mobilität berät Beschäftigte aus mittel- und osteuropäischen Staaten zu Ihrer Arbeit auf Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch:
www.faire-mobilitaet.de
Informationen für Arbeitgeber:innen
Arbeitgeber:innen, die internationale Angestellte beschäftigen oder beschäftigen möchten, können sich hier informieren:
-
Wirtschaft integriert:
www.wirtschaft-integriert.de/betriebe -
FRAP Agentur:
www.agentur.frap.de/fuer-unternehmen -
IQ Informationsstelle
Fachkräfteeinwanderung
Südhessen:
www.hessen.netzwerk-iq.de
Tipps
Lesen Sie auch unsere Tipps rund um das Arbeiten in Deutschland.
www.amka.de/wegweiser/tipps
Zurück zur Themenauswahl.