Es ist nicht immer leicht, die eigenen Rechte einzufordern. Suchen Sie dafür professionelle Unterstützung?
Hier informieren wir Sie zu diesen Themen:
- Sie benötigen rechtliche Beratung?
- Sie haben Fragen zum Arbeitslosengeld II und zu sozialrechtlichen Themen?
- Sie haben Schulden?
- Sie haben Fragen rund um Geld, Versicherungen und Verträge?
- Sie haben Fragen zu Ihrem Aufenthalt?
- Sie benötigen Unterstützung in Ihrem laufenden Asylverfahren?
Sie benötigen rechtliche Beratung?
Der Frankfurter Anwaltsverein erteilt durch ehrenamtlich tätige Rechtsvertretungen eine juristische Erstberatung in allen Rechtsgebieten für 15 Euro. Bedürftige werden kostenfrei beraten:
www.frankfurter-anwaltsverein.de/rechtsberatung
Sie haben Fragen zum Arbeitslosengeld II und zu sozialrechtlichen Themen?
Wenden Sie sich an:
- Frankfurter Arbeitslosenzentrum FALZ:
www.falz.org- Hartz-IV-Beratung des Haus der Volksarbeit:
www.hdv-ffm.de/beratung- Arbeits- und Sozialrechtsberatung im Haus der Volksarbeit:
www.hdv-ffm.de/beratungsangebot-der-KAB-arbeits-und-sozialrecht.pdf- Arbeitslosengeld II und Sozialhilfeberatung der AG TuWas:
www.agtuwas.de
Sie haben Schulden?
Wenn Sie Schulden haben oder in einem Insolvenzverfahren sind, können Sie sich an die Schuldnerberatung wenden. Eine Übersicht nach Stadtteilen finden Sie bei der Stadt Frankfurt am Main:
www.frankfurt.de/schulden-schuldner-und-insolvenzberatung
Sie haben Fragen rund um Geld, Versicherungen und Verträge?
Die Verbraucherzentrale berät, wenn Sie ein Problem mit Unternehmen haben – zum Beispiel Fragen zu Verträgen, Konto und Überweisungen oder Rechnungen. Die Verbraucherzentrale ist unabhängig von den Unternehmen. Wer SGBII/XII-Leistungen bezieht und Geflüchtete, die weniger als drei Jahre in Deutschland sind, können sich kostenlos beraten lassen.
Informationen der Verbraucherzentrale auf Arabisch, Dari, Deutsch, Englisch, Paschtu, Somali, Tigrinya und Türkisch
Sie haben Fragen zu Ihrem Aufenthalt?
Hier bekommen Sie eine erste, kostenlose rechtliche Einschätzung:
- Goethe Uni Law Clinic auf Albanisch, Amharisch/Tigrinya, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Farsi/Dari, Französisch, Kurdisch, Russisch, Somali, Spanisch, Türkisch:
www.jura.uni-frankfurt.de/beratungsangebot- Frankfurter Rechtshilfekomitee für Ausländer e. V.:
www.rechtshilfekomitee.de/flyer.pdf- Verband binationaler Familien und Partnerschaften e. V.:
www.verband-binationaler.de/infos-fuer-ratsuchende- Beratungsstelle für Geflüchtete "Der Laden":
www.der-laden-frankfurt.de
Sie benötigen Unterstützung in Ihrem laufenden Asylverfahren?
Wenden Sie sich an:
- Amnesty International Asylberatung auf Arabisch, Deutsch, Englisch, Farsi/Dari, Französisch, Kurdisch, Russisch, Türkisch:
www.amnesty-frankfurt.de/flyer_asylum.pdf- Pro Asyl Einzelfallberatung:
www.proasyl.de/asylberatung/
Sie haben Fragen? AmkA.Info hilft weiter
Fragen Sie uns! Vermittlungsstelle AmkA.Info:
Telefon: (069) 212-4 15 15
Oder schreiben Sie eine E-Mail: amka.info@stadt-frankfurt.de
Das Grundgesetz
Sie möchten sich über die wichtigsten Punkte des deutschen Grundgesetzes informieren?
Eine Broschüre vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bietet einen interessanten Einblick auf Arabisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Russisch, Spanisch und Türkisch:
www.bamf.de/broschuere-das-grundgesetz
Bei Handbook Germany finden Sie Videos, die das deutsche Grundgesetz erklären.
www.handbookgermany.de/
basic-law
Tipps
Lesen Sie auch unsere Tipps rund um Recht und Gesetz in Deutschland.
www.amka.de/wegweiser/tipps
Zurück zur Themenauswahl.