Wenn Sie sich in einer Krisensituation oder in Not befinden, sind Sie nicht alleine.
Hier informieren wir Sie zu diesen Themen:
- Sie suchen eine Beratungsstelle für Frauen?
- Sie erleben eine Krise in der Familie?
- Sie suchen weitere Anlaufstellen bei Mobbing, Sucht, Wohnungslosigkeit oder Schulden?
Sie suchen eine Beratungsstelle für Frauen?
FIM Frauenrecht ist Menschenrecht e.V. ist ein interkulturelles Beratungszentrum für Migrantinnen und ihre Familien. In schwierigen Lebenslagen erhalten Frauen Rat und Unterstützung – zum Beispiel bei Gewalterfahrungen, ungesichertem Aufenthalt, Menschenhandel, nach der Flucht oder in der Prostitution.
Die Beratung ist vertraulich, kostenfrei und in mehr als 15 Sprachen möglich.
www.fim-frauenrecht.de
Mädchen und Frauen, insbesondere mit muslimischem Hintergrund, können sich an RAHMA e.V. wenden. Das muslimische Zentrum für Frauen, Mädchen und Familie berät in schwierigen Not-, Konflikt- und Krisensituationen auf Arabisch, Bosnisch, Deutsch, Türkisch und anderen Sprachen.
www.rahmazentrum.de
Die Beratungsstelle für Frauen der Diakonie unterstützt bei Fragen zu Schwangerschaft, Gewalterfahrungen, Wohnungslosigkeit und in allgemeinen Krisensituationen:
www.diakonie-frankfurt-offenbach.de/beratungsstelle-fuer-frauen
Hilfe bei häuslicher Gewalt erhalten Sie bei verschiedenen Beratungsstellen. Die Stadt Frankfurt am Main bietet eine Übersicht:
www.frankfurt.de/hilfe-bei-haeuslicher-gewalt
An die Beratungsstelle „gewaltfreileben“ können sich Frauen*, Lesben*, Trans* und queere Personen wenden, wenn sie Gewalt in der Partnerschaft erfahren:
www.gewaltfreileben.org
Der Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V. hat ebenfalls verschiedene Angeboten für Frauen in Not:
www.frauenhaus-frankfurt.de/soforthilfe
Beratung und Zuflucht für Mädchen und junge Frauen bietet das FeM Mädchenhaus:
www.fem-maedchenhaus.de/
Bei Fragen und Problemen zur Schwangerschaft haben oder wenn Sie schwanger sind, können Sie sich an verschiedene Beratungsstellen wenden. Eine Übersicht bietet das Netzwerk Frühe Hilfen Frankfurt am Main:
www.netzwerk-fruehe-hilfen-frankfurt.de/schwangerschaft
Sie erleben eine Krise in der Familie?
Auch bei Krisen und Konflikten innerhalb der Familie, mit den Kindern oder mit den Partner:innen gibt es kompetente Ansprechpersonen, die beraten und unterstützen können:
Das Team des Kinder- und Jugendschutzes im Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt am Main berät Kinder, Jugendliche, Eltern, Fachkräfte in Einrichtungen und alle Bürger:innen zu Fragen rund um den Kinderschutz, bei Überforderung und/oder Erkrankung von Eltern, in akuten Notsituationen, bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung, bei Gewalt in der Familie mit Kindern und zu weiterführenden Hilfen:
www.kinderschutz-frankfurt.de
Bei Problemen und Fragen zur Erziehung helfen die Erziehungsberatungsstellen. Eine Übersicht finden Sie hier:
www.ebffm.de/erziehungsberatungsstellen
Bei Konflikten innerhalb der Ehe oder Familie hilft:
- die Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Caritas:
www.caritas.de/ehe-familien-und-lebensberatung- die Ehe- und Sexualberatung im Haus der Volksarbeit:
www.hdv-ffm.de/ehe-und-sexualberatung
Sie suchen weitere Anlaufstellen bei Mobbing, Sucht, Wohnungslosigkeit oder Schulden?
- Anlaufstellen bei Mobbing in der Schule finden Sie beim Thema Eltern, Kinder und Schule.
- Anlaufstellen bei Mobbing am Arbeitsplatz finden Sie beim Thema Arbeit, Beruf und Ausbildung.
- Hilfe bei Suchtproblemen finden Sie beim Thema Rund um mentale Gesundheit.
- Wenn Sie Ihre Wohnung verloren haben oder keine Wohnung finden, finden Sie beim Thema Wohnen in Frankfurt geeignete Anlaufstellen.
- Wo Sie Hilfe bei Schulden erhalten, lesen Sie beim Thema Rechtliche Beratung.
Sie haben Fragen? AmkA.Info hilft weiter
Fragen Sie uns! Vermittlungsstelle AmkA.Info:
Telefon: 069 - 21 24 15 15
Oder schreiben Sie eine E-Mail: amka.info@stadt-frankfurt.de
Wir sprechen Deutsch, Englisch und Spanisch.
Wichtige Notruf-Nummern
In allen Gefahren- und Notsituation können Sie immer folgende Nummern anrufen:
Polizei: 110
Rettungsdienst und Feuerwehr: 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
Giftnotruf: 06131 19240
Zurück zur Themenauswahl.