In dicht bevölkerten Städten ist Integration eine zentrale Aufgabe in allen Lebensbereichen. Ihre Bedeutung hat zugenommen und wird weiter wachsen. Diese Aufgabe betrifft uns alle und muss langfristig verfolgt werden.
Daher formuliert dieses Konzept dauerhafte Anforderungen an Institutionen und öffentliche Dienstleistungen, an rechtliche und soziale Rahmenbedingungen, aber auch an uns alle. Wir benötigen eine solche Grundlage, um uns über konkrete Ziele verständigen, denn Integration braucht Zeit. Wir brauchen einen weiten Horizont: Unsere Welt hat sich verändert und wird sich weiter wandeln. Wir alle müssen uns immer wieder auf neue Entwicklungen einstellen und unsere Erwartungen aneinander an den Pflichten und Rechten jedes Einzelnen mes sen, wie sie unsere Rechtsordnung setzt.
Die Stadt Frankfurt gründet ihre Integrationspolitik auf den Werten unserer Gesellschaftsordnung und wird darauf hinwirken, dass alle Bürgerinnen und Bürger diese Werte und Ziele auch in ihrem Alltag wirksam werden lassen.
Interesse an dieser Publikation?
Kostenfrei bestellen unter amka.publikationen@stadt-frankfurt.de
Per Post versenden wir in der Regel bis zu drei Publikationen. Falls Sie mehr Exemplare benötigen, bitten wir darum, diese nach vorheriger E-Mail-Anfrage persönlich bei uns abzuholen.
Als digitale Version zum Download steht die Publikation hier bereit: