Sie oder Menschen in Ihrem Umfeld benötigen Hilfe in einer schwierigen Lebensphase?
Hier informieren wir Sie zu diesen Themen:
- Sie suchen professionelle Unterstützung in einer Krise?
- Sie suchen Hilfe zum Thema Trauma?
- Sie suchen Anlaufstellen für Seelsorge?
- Sie suchen Hilfe bei Suchtproblemen?
Sie suchen professionelle Unterstützung in einer Krise?
Eine Übersicht über mehrsprachige psychotherapeutische und psychosoziale Angebote bietet das Onlineportal des AmkA:
www.amka.de/psychosozial
Ratsuchende finden im Evangelischen Zentrum für Beratung und Therapie am Weißen Stein:
- Erziehungs-, Jugend-, und Familienberatung
- Paar- und Lebensberatung
- Kurztherapie und Krisenintervention
- Sozialberatung für Migrant:innen sowie
- Beratung und Therapie für Geflüchtete
Alle Infos unter:
www.efo-magazin.de/evangelisches-zentrum
Das Psychosoziale Zentrum des Internationalen Familienzentrums e.V. bietet Unterstützung auf vielen verschiedenen Sprachen in folgenden Bereichen:
- Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
- Tages- und Begegnungsstätte
- Betreutes Wohnen
- Ambulante psychosoziale Versorgung
Alle Infos unter:
www.ifz-ev.de/psychosoziales-zentrum
Die Psychosoziale Beratungsstelle am Zentrum für Psychotherapie der Goethe Universität berät Geflüchtete auf Arabisch, Deutsch, Englisch und Farsi:
www.psychologie.uni-frankfurt.de/psychosoziale_beratungsstelle
Die Krisen- und Lebensberatung im Haus der Volksarbeit unterstützt Sie bei persönlichen Krisen und in schwierigen Zeiten:
www.hdv-ffm.de/krisen-und-lebensberatung
Bei Suizid-Gedanken hilft das Frankfurter Netzwerk für Suizidprävention (FRANS):
www.frans-hilft.de
Sie suchen Hilfe zum Thema Trauma?
Therapieangebote zur Traumabewältigung bietet das Institut für Traumabearbeitung für:
- Erwachsene:
www.institut-fuer-traumabearbeitung.de/erwachsene- Kinder und Jugendliche:
www.institut-fuer-traumabearbeitung.de/kinder- Geflüchtete:
www.institut-fuer-traumabearbeitung.de/fluechtlingsgruppen
Der Frankfurter Arbeitskreis Trauma und Exil e.V. (FATRA) ist ein gemeinnütziger Verein und bietet:
- psychosoziale Beratung für Geflüchtete, die Folter, Gewalt und schwere Menschenrechtsverletzungen erlebt haben:
www.fatra-ev.de/fluechtlinge- Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche:
www.fatra-ev.de/fachkraefte-ehrenamtliche
Sie suchen Anlaufstellen für Seelsorge?
Wenden Sie sich an:
- Telefonseelsorge der Diakonie, 24 Stunden erreichbar:
www.hilfe.diakonie.de/telefonseelsorge- Muslimische Seelsorge durch mehrsprachige Ehrenamtliche von
Salam e.V.:
www.salamev.de- Bei allen Fragen, Sorgen oder Problemen hilft die Nummer gegen Kummer: www.nummergegenkummer.de
Sie suchen Hilfe bei Suchtproblemen?
Suchtberatungsstellen bieten Beratung und Hilfe bei Suchtproblemen im Bereich Alkohol, Medikamente und Glücksspiel. Sie beraten auch deren Angehörige.
- Für Erwachsene gibt es sechs Suchtberatungsstellen:
www.frankfurt.de/suchtberatung/erwachsene- Für Jugendliche und junge Erwachsene gibt es vier Suchtberatungsstellen:
www.frankfurt.de/suchtberatung/jugendliche
Bei Suchtproblemen unterstützen auch die SoberGuides. Sie sind ehrenamtliche Begleiter:innen aus der Sucht:
www.soberguides.de
Sie haben Fragen? AmkA.Info hilft weiter
Fragen Sie uns! Vermittlungsstelle AmkA.Info:
Telefon: 069 – 21 24 15 15
Oder schreiben Sie eine E-Mail: amka.info@stadt-frankfurt.de
Wir sprechen Deutsch, Englisch und Spanisch.
Selbsthilfegruppen
Es gibt viele Selbsthilfe-gruppen in Frankfurt. Informieren Sie sich bei der Selbsthilfekontaktstelle nach der passenden Gruppe:
www.selbsthilfe-frankfurt.net
Zurück zur Themenauswahl.