Vorschläge einreichen bis Ende Dezember

Wer soll den Frankfurter Diversitäts- und Integrationspreis 2023 bekommen?

Print

Frühere Ausgezeichnete: Förderverein Roma (Integrationspreis 2013), SG Bornheim (lobende Erwähnung 2018), Über den Tellerrand e. V. (lobende Erwähnung 2017). (© Stadt Frankfurt am Main, H. Lyding, B. Kammerer)

In Frankfurt am Main engagieren sich viele Vereine, Initiativen und Einzelpersonen. Sie setzen sich für ein besseres Zusammenleben ein und bauen Brücken – innerhalb der Nachbarschaft oder in den Stadtvierteln engagieren sie sich gegen Ausgrenzung und Rassismus. Mit dem Frankfurter Diversitäts- und Integrationspreis würdigt die Stadt seit 2002 innovative Projekte und Engagierte, die sich in besonderem Maß für ihre Mitmenschen stark machen.

Für die Preisverlehung für 2023 können wie schon in den Vorjahren Vereine und einzelne Personen, Initiativen und Projekte nominiert werden. Vorschläge dafür, wer den Preis bei der nächsten Auszeichnung bekommen soll, können alle Frankfurterinnen und Frankfurter bis Ende Dezember 2023 einreichen per E-Mail an diversitaetspreis@stadt-frankfurt.de oder postalisch an:

Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Mainzer Landstraße 293
60326 Frankfurt am Main

Die Preisverleihung findet im Frühjahr 2024 im Frankfurter Römer statt.

Dotiert ist der Diversitäts- und Integrationspreis mit insgesamt 15.000 Euro. Eine Jury aus Stadträt:innen, Stadtverordneten und der Kommunalen Ausländer- und Ausländerinnenvertretung (KAV) wählt die Preisträger: innen aus den eingegangenen Vorschlägen aus.  

Noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns: unter (069) 212-41515 oder per E-Mail an amka.info@stadt-frankfurt.de

Preisträger:innen 2021 & 2022

Sie möchten wissen, wer in den beiden Jahren ausgezeichnet wurde? Alle Infos dazu finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren