+++ Bewerbungsfrist auf den 31. Januar 2023 verlängert +++
Wer kann einen Antrag stellen?
Alle öffentlichen Träger, Vereine und Initiativen mit Sitz in Frankfurt am Main können einen Antrag stellen. Die IKW müssen in Frankfurt am Main stattfinden und die Förderziele und -kriterien des AmkA erfüllen. Diese entnehmen Sie der Förderrichtlinie. Alle Infos zur Bewerbung um die Organisation 2023 finden Sie rechtzeitig auf dieser Seite.
Welche Voraussetzungen gibt es?
Sie haben ein gutes Konzept für die Organisation der Frankfurter IKW. Es umfasst:
- Motto oder Thema
- Konzept zur Öffentlichkeitsarbeit, inklusive Ankündigung und Werbung
- Zusätzlich zum Konzept beschreiben Sie uns Ihre Erfahrungen in der Veranstaltungsplanung.
- Möglichkeiten für Frankfurter Vereine und Initiativen, eigene Veranstaltungen anzumelden
- Veröffentlichung eines Programms, u. a. auf www.interkulturellewoche.de
- Mindestens ein Printprodukt, das auf das Programm hinweist bzw. es aufführt
- Auftakt- oder Abschlussveranstaltung
- Sie stellen einen Förderantrag. Das Formular finden Sie in der Infobox (rechts) zum Download.
- Sie nehmen an einer Kick-Off-Veranstaltung mit dem AmkA und dem Initiativkreis IKW im stadtRAUMfrankfurt teil.
Wie läuft das Verfahren ab?
Bitte stellen Sie einen Antrag mit folgenden Angaben:
- Ausführliche Beschreibung Ihres Konzepts
- Auflistung der entstehenden Kosten im Kosten- und Finanzierungsplan
- Weitere Anlagen, wie im Förderantrag angegeben
Alle Informationen dazu finden Sie auch im Antragsformular.
Wie reiche ich einen Antrag ein?
Wir empfehlen, den Antrag als unterschriebene PDF-Datei an amka.foerderung@stadt-frankfurt.de zu senden.
Sie können den Antrag auch per Post einreichen:
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Projektförderung
Stichwort: IKW
Mainzer Landstraße 293
60326 Frankfurt am Main
Einsendeschluss ist der 31. Januar 2023.
Fragen?
Für Fragen zum Antrag:
amka.foerderung@stadt-frankfurt.de
Tel.: (069) 212 47006
Download
Das Antragsformular und hilfreiche Informationen als PDF-Dokument herunterladen.