Projekt: Elternarbeit – Begleitung des Übergangs in Klasse 5

Sophienschule

Drucken
Elternarbeit – Begleitung des Übergangs in Klasse 5 an der Sophienschule (© Günther Bauer)
Projektlehrkräfte Heike Depner und Dilek Akcakaya (© Günther Bauer)

Wir wollen die Bildungschancen der Kinder zu verbessern. Daher beziehen wir Eltern mit ein, damit sie ihre Kinder unterstützen. Dafür ist eine intensive Kooperation mit Eltern, Schule und Jugendhilfe erforderlich. Das bezieht sich vor allem auf das Ankommen der Eltern in Klasse 5 und die darauffolgenden Schuljahre. 

Das Projekt stellen wir erstmalig beim „Tag der offenen Tür“ und beim ersten Elternabend vor dem Schuleintritt der Kinder vor. Nach Schulstart sprechen die Klassenleitung und die Jugendhilfe mit den Eltern, die wir als gleichwertige Partnerinnen und Partner wahrnehmen. So schaffen wir eine individuelle Vertrauensbasis, bieten Unterstützung an und binden die Eltern in das Schulleben ein.

Eine feste Stellung der Jugendhilfe im Klassenverband begünstigt zusätzlich eine gute Elternarbeit, z. B. durch Sozialkompetenztraining, Berufsorientierung und weitere Lernangebote. Das Projekt ist in den Schulalltag integriert, sowohl bei Festen als auch im Unterricht. Neben den Elterngesprächen finden regelmäßige Elterntreffen und Klassenfeste statt.

Die Elterntreffen beginnen nach der Kennenlernphase und orientieren sich thematisch an den Bedürfnissen der Eltern. Auf Wunsch werden Referentinnen und Referenten eingeladen, etwa aus einer Erziehungsberatungsstelle. Die Treffen werden von der Jugendhilfe organisiert. Sie sorgt für eine Kinderbetreuung, damit viele Eltern teilnehmen können.

Gelungenes, Überraschendes, Erfreuliches

Durch zahlreiche Hausbesuche können wir die Eltern für die Schule gewinnen. Vor allem haben sich die Elternfeste und Elterntreffen sehr positiv bewährt: Dort können wir die Meinungen und Wünsche der Eltern wahrnehmen und für die nächsten Schulveranstaltungen umsetzen – etwa einen Themenwunsch für einen Elterntreff. Während der Feste wird die ganze Aufmerksamkeit den Kindern gewidmet. Sie präsentieren Unterrichtsprodukte oder bieten Workshops an. 

Auch die inklusiv beschulten Schülerinnen und Schüler werden gewürdigt. Wir bauen die Ressourcen der Eltern in den Schulalltag ein: Beispielsweise bietet sich eine Mutter als Dolmetscherin und Unterstützerin an. Regelmäßige Projekttreffen und Austausch mit Schulleitung, Fachkollegium, AG-Leitung und Honorarkräften sind sehr hilfreich.

Stolpersteine

Die Klassenfeste und Elterntreffen haben einen hohen organisatorischen Aufwand, denn die Schülerinnen und Schüler sind maßgeblich an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt. Je mehr die Kinder die Veranstaltungen mitgestalten, umso mehr Familien nehmen teil. Alle Beteiligten zu koordinieren und mit ihnen zu kommunizieren ist schwierig. Wir benötigen viel Zeit im Vorfeld der Veranstaltungen.

Ein weiterer Stolperstein ist es, die Elternbriefe zu übersetzen und einen Dolmetscherpool für die Treffen zu organisieren. Zudem muss die Kinderbetreuung regelmäßig finanziert werden. Schule und Jugendhilfe versuchen den Familien eine aktive Teilnahme am Schulleben ermöglichen. Es gibt jedoch Dinge, auf die wir keinen Einfluss nehmen können: Manche Eltern arbeiten im Schichtdienst oder haben mehrere Jobs. 

Blick in die Zukunft

Die Sophienschule wird als eine der letzten reinen Hauptschulen in Hessen im Jahr 2019 geschlossen. Unser Ziel ist es, das Elternprojekt bis dahin weiterzuführen und die Eltern bis zum Ende zu begleiten, sowie Eltern aus neu zusammengesetzten Klassen beim Ankommen an der Schule zu unterstützen. Wir empfinden das Projekt als sehr wertvoll und konstruktiv, um einen positiven Kontakt zwischen Elternhaus und Schule herzustellen. Die Schülerinnen und Schüler werden dadurch besser betreut und bekommen individuelle Unterstützungsangebote. Unsere Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Familien aus den unterschiedlichsten Ländern und Kulturen sollen weitergetragen werden. 

Tipp zum Nachahmen

Schaffen Sie ein gutes Vertrauensverhältnis zwischen Klassenleitung und Eltern.

Sophienschule

Adresse und Kontakt:
Falkstraße 60
60487 Frankfurt
Tel.: (069) 212-35283
E-Mail: poststelle.
sophienschule@stadt-frankfurt.de

Internet: www.sophienschule-frankfurt.de
Projekt: Elternarbeit – Begleitung des Übergangs in Klasse 5
Schulform: Hauptschule
Anzahl der Klassen: 11
Schülerzahl: 230
Stadtteil: Bockenheim
Besondere Angebote: Inklusion, Jugendhilfe in der Schule, Nachmittagsbetreuung

Zurück zur Startseite "NUR MIT IHNEN!"