Netiquette Social Media

Willkommen auf den Social-Media-Kanälen des Amtes für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) der Stadt Frankfurt am Main!

Drucken

Das AmkA steht für eine vielfältige, offene und solidarische Stadtgesellschaft. Unsere Social-Media-Kanäle (Instagram und Facebook) bieten Raum für Informationen, Austausch und Diskussion – zu Themen wie Vielfalt, Antidiskriminierung, Teilhabe, Sprache, Migration und Zusammenleben in Frankfurt. Wir freuen uns über Eure Kommentare, Anregungen und Gedanken und wünschen uns einen offenen, konstruktiven und respektvollen Dialog.

Was nicht geht: Wir behalten uns vor, Beiträge oder Kommentare zu melden, auszublenden oder zu löschen, wenn sie folgendes beinhalten:

  • beleidigende, diskriminierende, rassistische oder queerfeindliche Äußerungen
  • Gewaltaufforderungen und Drohungen gegen Personen, Institutionen oder Unternehmen
  • Verbreitung von Hass, Hetze oder Verschwörungsideologien
  • andere Personen gezielt angreifen oder verletzen
  • Spam oder kommerzielle Werbung enthalten
  • den Diskussionsraum durch gezielte Einflussnahme stören
  • Kommentare, die von den thematischen Vorgaben abweichen
  • Pornografie und Obszönitäten
  • Unkommentiertes Einstellen von Links zu Webseiten, insbesondere solchen, die nicht zur Vertiefung des Themas dienen
  • Unkommentiertes Einstellen von Zitaten ohne Quellangabe und Textausschnitten jeder Art
  • Fremdsprachige Beiträge, die von der Redaktion nicht geprüft werden können
  • Veröffentlichung personenbezogener Daten Dritter (u.a. Persönlichkeitsrecht, Recht am eigenen Bild)
  • Identische Beiträge, die mehrfach eingestellt werden (Spam)
  • Spendenaufrufe und Werbung
  • Unmittelbare Aufrufe zur Wahl einer Partei oder einer Person

Links zu weiterführenden Inhalten sind willkommen, allerdings übernehmen wir keine Verantwortung für externe Inhalte. Kurz gesagt: Vielfalt braucht Respekt. Und den erwarten wir auch online. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch!