Auf dieser Seite stellen wir für Sie Informationen zu den Themen Sprache, Sprachbildung und Mehrsprachigkeit zusammen.
Broschüren
- "Tipps zum Lesen mit Kindern" (mehrsprachig)
Die mehrsprachige Broschüre regt zum Vorlesen an und enthält acht wertvolle Tipps, um Kinder für gutes Zuhören und fürs Selbstlesen zu begeistern. (Hrsg.: Stadtbücherei und AmkA, 2009)
- Projekt "Wortstark"
Die Dokumentation des 2016 beendeten Projekts des Stadtschulamtes gibt wertvolle Hinweise für die Förderung der sprachlichen Bildung in Frankfurter Kindertageseinrichtungen. (Hrsg.: Stadtschulamt Frankfurt)
Handbücher
- "Mehrsprachigkeit in Kindertagesstätte und Schule"
Das Handbuch informiert über Grundlagen zum Erwerb von Mehrsprachigkeit sowie zum Umgang mit Mehrsprachigkeit in Kindertagesstätten, Schulen und Elternhaus. Es werden erprobte Angebote und weiterführende Materialien vorgestellt. (Hrsg.: AmkA, 2016)
- "Sprachbildung in der Kita – alltagsintegriert und interkulturell"
Das Handbuch informiert über Anforderungen der Sprachbildung in Kitas, liefert Praxisbeispiele anhand ausgewählter SIA-Projekte und stellt weiterführende Materialien mit Praxisbezug vor. (Hrsg.; Kita Frankfurt und AmkA, 2017)
- "Sprechen, Schreiben, Lesen – Kinder auf dem Weg zur Schrift"
Das Handbuch gibt Anregungen für die Praxis in Kindertageseinrichtungen zum Thema Schriftspracherwerb für Kinder im Alter von ein bis zehn Jahren. (Hrsg.: Kita Frankfurt, 2011)
Online-Angebote
- Online-Sprachtest der Volkshochschule
Mit dem Online-Test können Sie kostenlos und unverbindlich das Niveau Ihrer Sprachkenntnisse mit Blick auf das Lese- und Hörverstehen überprüfen. Den Test gibt es für Dänisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch und Spanisch. (Hrsg.: VHS)
- Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER)
Der GER widmet sich der Beurteilung von Fortschritten der Lernerfolgen in Fremdsprachen. Ziel ist es, die verschiedenen europäischen Sprachzertifikate untereinander vergleichbar zu machen und einen Maßstab für den Erwerb von Sprachkenntnissen zu schaffen. (Auf Anregung des Europarates, Hrsg.: e-traffixTravelplus Group GmbH)
Weitere Materialien (Informationen folgen in Kürze)
- Handreichung und Broschüre "Kamishibai"
Die Publikation befasst sich mit der Erzähltheater-Form "Kamishibai" als Instrument, um auch in größeren und heterogenen Gruppen von Kindern ein hohes Maß an Aufmerksamkeit zu erzeugen. (Hrsg.: Stadtschulamt, 2017)
- Übersicht zu Fördermöglichkeiten für Sprachbildungsmaßnahmen
Die Publikation informiert in einer tabellarischen Übersicht zum PDF-Download über Voraussetzungen und Ziele der Förderung. (Hrsg.: AmkA)
- Broschüre "Gelingende Exkursionen von Sprachkursen in die Stadtgesellschaft" (Hrsg. AmkA)
- Broschüre "Deutschlernen in Frankfurt am Main" (Hrsg. AmkA)
- Meine, deine, unsere Sprache. Grundlagen sprachlicher Bildung und Förderung bei Kita Frankfurt (Hrsg.: Kita Frankfurt)
Mitmachen & Materialien einsenden
Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert und um neue Materialien ergänzt. Wenn Sie eigene Materialien haben oder einen guten Tipp, um die Sammlung zu bereichern, senden Sie uns gerne eine E-Mail an amka.sprachbildung@stadt-frankfurt.de