Auf der Seite des Kinderbüro Frankfurt gibt es ein Heft, das Sie über das Leben mit Baby in Frankfurt informiert. Das Heft können Sie in verschiedenen Sprachen herunterladen: Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Paschtu, Polnisch, Spanisch, Tigrinya und Türkisch.
www.kinderbuero-frankfurt.de
Die Babylotsen des Kinderschutzbundes e.V. bieten Unterstützung zu allen Fragen rund um das Leben mit dem Neugeborenen in über 20 Sprachen. Sie können schon in der Schwangerschaft Kontakt aufnehmen oder nach der Babylotsin fragen, wenn Sie im Krankenhaus sind. Es gibt in jeder Frankfurter Geburtsklinik Babylotsinnen:
www.babylotse-frankfurt.de
Die Kinder- und Familienzentren bieten in verschiedenen Stadtteilen zum Beispiel:
- Offene Treffs für Mütter, Väter und Kinder
- Eltern-Kind-Gruppen
- Elternkurse
- Vorbereitung auf die Geburt und das Leben mit dem Baby
- Musik und Bewegung für Eltern und Kind
- Information und Beratung für Eltern
Eine Liste aller Familienbildungsstätten finden Sie hier:
www.familienbildung-in-frankfurt.de
Der Wegweiser Frühe Hilfen der Stadt Frankfurt am Main bietet eine Übersicht über Angebote für Schwangere und Familien mit Kindern von 0 bis 6 Jahren:
www.frankfurt.de/wegweiser-fruehe-hilfen
Bei Fragen oder Problemen in der Schwangerschaft helfen die Schwangerschaftsberatungen. Eine Übersicht finden Sie beim Netzwerk Frühe Hilfen:
www.netzwerk-fruehe-hilfen-frankfurt.de/schwangerenberatungsstellen
Beratung zu Elterngeld, Mutterschutz, Mutterschaftsgeld bietet die Frauenberatungsstelle der Diakonie:
www.diakonie-frankfurt-offenbach/beratungsstelle-fuer-frauen
Zurück zur Startseite "Elterninformationen"
Zur Themenauswahl AmkA.Info Online – Wegweiser zu Infos, Beratungsstellen, Angeboten
Sie haben Fragen? AmkA.Info hilft weiter
Fragen Sie uns! Vermittlungsstelle AmkA.Info:
Telefon: 069 – 21 24 15 15
Oder schreiben Sie eine E-Mail: amka.info@stadt-frankfurt.de
Wir sprechen Deutsch, Englisch und Spanisch.