Wie gestaltet sich die aktuelle Lage? Was ist zu tun, wenn Sie den Verdacht haben, infiziert zu sein?
Wichtige Telefonnummern
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
- Hotline des Landes Hessen für Fragen zum Corona-Virus: 0800 5554666
Melden Sie sich bei der Hotline, wenn bei Ihnen oder einem Familienmitglied der dringende Verdacht auf eine Virus-Infektion besteht.
Beachten Sie: Über die Hotline können keine Testergebnisse abgefragt werden. Ihr Arzt/Ihre Ärztin benachrichtigt Sie bei einem positiven Test.
Ämter der Stadt Frankfurt
Gesundheitsschutz geht vor. Deshalb ist das öffentliche Leben in Frankfurt teilweise eingeschränkt. Der beste Schutz für sich und andere ist, Kontakte zu anderen Menschen zu vermeiden.
Die städtischen Ämter haben daher nur noch für dringende Fälle geöffnet. Sie sind über Telefon und E-Mail zu erreichen. Den Kontakt finden Sie unter: https://frankfurt.de/service-und-rathaus/verwaltung/aemter-und-institutionen
Weitere Informationen
Informationen zum Corona-Virus der Landesregierung Hessen. Die Infos gibt es als PDF-Download auf folgenden Sprachen: Amharisch, Arabisch, Bulgarisch, Dari, Englisch, Französisch, Italienisch, Kasachisch, Kurmandschi, Paschto, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Somali, Sorani, Spanisch, Tigrinya, Türkisch und Urdu
In mehreren Sprachen: Aktuelle Informationen der Beauftragen der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
Downloads
- Die Infos dieser Seite als PDF herunterladen
Weiterführende Links
- Die Frankfurter Ausländerbehörde informiert über Kontaktmöglichkeiten und Service während der Schließung (Deutsch & Englisch)
- Nachbarschaftsinitiativen in Frankfurt: Wo finde ich Hilfe, wie kann ich helfen?
- Digitale Freizeitangebote aus Frankfurt
- Hilfe bei Sorgen und in Konflikten - Angebote in Frankfurt
- Schule und Bildung in der Corona-Krise. Digitale Lernangebote, Infos zu Schulbetrieb und Notbetreuung