Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Wir beraten Sie persönlich zu Themen rund um Arbeit und Beruf, Selbständigkeit oder Anerkennung von Abschlüssen. Wir sprechen Deutsch und Englisch und andere Sprachen.
Im Januar erweitert das FWIC seinen Service: Bei der Beratung zu Arbeit & Beruf unterstützen IHK-zertifizierte Sprachmittler:innen. Sie sprechen Arabisch, Farsi, Dari, Tigrinya, Russisch und Ukrainisch.
Bitte beachten Sie: Die Sprachmittlung auf Tigrinya entfällt am 29.01.
Wozu kann ich mich beraten lassen?
- Berufliche Bildung und Orientierung
Termine: 29.01., 26.02., 12.03., 26.03.2025, jeweils 12 bis 14 Uhr
Es berät Sie: Berater:innen der Walter-Kolb-Stiftung e.V.
- Berufsberatung im Erwerbsleben
Termine: 5.2., 5.3., 19.3. jeweils von 12 bis 14 Uhr sowie am 12.2. von 10 bis 12 Uhr
Es beraten Sie: Christian Müller und Roman Haffner von der Agentur für Arbeit
- Berufliche Möglichkeiten für Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
Termine: 05.02., 26.02., 12.03.2025, jeweils 10 bis 12 Uhr
Es berät Sie: Nadine Reibert von VbFF - Verein zur
beruflichen Förderung von Frauen e.V.
- Begleitung von Geflüchteten in Ausbildung und Beruf
Termine: 29.01., 12:30 bis 14 Uhr, 19.02. und 19.03.2025, jeweils 12 bis 14 Uhr
Es berät Sie: Nana Klietsch vom Caritasverband Frankfurt e.V., Projekt Begin
- Beratung für Arbeitskräfte aus dem Ausland
Termine: 29.01., 12.02., 19.02., 26.02., 12.03., 26.03.2025, jeweils 12:30 bis 14 Uhr
Es berät Sie: Nicole Köck-Maier von der Agentur für Arbeit
- Anerkennung von Abschlüssen in Deutschland
Termine: 26.02., 12.03., 19.03.2025, jeweils 10 bis 12 Uhr
Es berät Sie: Taisia Corja von berami e.V.
- Beratung zur Selbständigkeit
Termine: 05.02., 26.02., 19.03.2025, jeweils 10 - 12 Uhr
Es berät Sie: Kamar Mufti von Kompass Frankfurt am Main
-
Berufliche Orientierung für Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
12.02.,19.02. jeweils 12:00 bis 14:00 Uhr, 26.02., 26.03. jeweils 11:00 bis 13:00 Uhr
Es berät Sie: Semire Zarei von beramí e.V., ComIn Women 4.0
-
Berufsberatung für Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung
Termine: 29.01., 10 bis 12 Uhr, sowie 26.02., 11 bis 13 Uhr, und 19.03.2025, 12 bis 14 Uhr
Es berät Sie: Mitarbeitende von jobs4refugees gGmbH
-
Berufliche Beratung für junge Menschen mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte
Termine: 19.02., 19.03.2025, jeweils 10 bis 12 Uhr
Es berät Sie: Arias-Argüello von Gesellschaft für Jugendbeschäftigung e.V. (gjb)
-
Beratung zu Arbeitssuche und beruflichem Wiedereinstieg für Erwachsene
Termine: 26.02., 26.03.2025, jeweils von 10 bis 12 Uhr
Es berät Sie: Anita Heise vom Beratungszentrum der FRAP Agentur gGmbH - Frankfurter Arbeitsmarkt Programm
Wie beraten wir?
Persönlich, vertrauensvoll, in entspannter Atmosphäre. Wir hören Ihnen zu und möchten Ihre Situation gut verstehen.
Wo ist die Beratung?
Im Frankfurt Welcome & Information Center an der Galluswarte. Die Adresse ist Mainzer Landstraße 293, 60326 Frankfurt am Main. Hier geht's zur Wegbeschreibung.
Wie komme ich zur Galluswarte?
- Mit der S-Bahn S3, S4, S5, S6
- Mit dem Bus 52
- Mit den Straßenbahnen 11, 14, 21
Wen kann ich kontaktieren, wenn ich Fragen habe?
Kommen Sie vorbei, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) im
Frankfurt Welcome & Information Center
E-Mail: amka.info@stadt-frankfurt.de
Telefon:
Zur Übersicht aller "Beratung vor Ort"-Angebote
Frankfurt Welcome & Information Center
Stellen Sie uns Ihre Fragen zum Ankommen und Leben in Frankfurt.
Allgemeine Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr, Donnerstag 10 bis 18 Uhr
Adresse:
Mainzer Landstraße 293, 60326 Frankfurt am Main
So erreichen Sie uns:
per E-Mail an amka.info@stadt-frankfurt.de oder telefonisch unter (069) 212-41515
Wir sprechen Deutsch, Englisch und weitere Sprachen.
Weitere Infos finden Sie hier.
Flyer zur Beratung zu Arbeit und Beruf
Laden Sie hier den Flyer fürs 1. Quartal 2025 herunter.